Ev.-luth. Kreuzkirche Bremerhaven

Die Gemeinde der Hannoverschen Landeskirche hat ein Netzwerk für Flüchtlinge gründetet und setzt einen Schwerpunkt auf die Gemeinschaftsbildung zwischen Christen unterschiedlicher Herkunft.
Erlöserkirche in Bremen

Die Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche übersetzt die Gottesdienste in Englisch, Farsi und Arabisch. Im Kirchenvorstand arbeiten Christen aus Benin, Brasilien, Deutschland und Iran mit. Viele Gemeindeglieder kommen aus Ghana, ein Missionar hat amerikanische und japanische Staatsbürgerschaft.
International Christian Revival Church, Berlin-Wedding

Die multikulturelle Gemeinde im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden (gegründet 1991) hat Mitglieder aus 21 Nationen (Immigranten, Flüchtlinge und Einheimische) und feiert ihre Gottesdienste auf Deutsch und Englisch.
TREFF18 Backnang

Im „TREFF18“ der evangelischen Allianz kommen jeden Mittwoch 50-60 Geflüchtete und andere zum Gottesdienst auf Deutsch, Arabisch und Kurdisch zusammen.
Evangelische Französisch-reformierte Gemeinde (EFRG) in Frankfurt/Main

Seit 2004 arbeiten Personen aus dem frankophonen Afrika auf allen Ebenen gleichberechtigt in der landeskirchlichen Personalgemeinde mit.