Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf

1.) Wie ist die Gemeinde kirchlich angebunden? Wann und wie hat sie sich interkulturell geöffnet? Die Johanneskirche ist seit 2003 die Citykirche des Kirchenkreises Düsseldorf. Sie will überparochiale Kirche sein, moderne Stadtmission betreiben, neue Gottesdienst- und Vermittlungsformate entwickeln und große Kirchenmusik kultivieren. Als täglich ganztägig geöffnete Kirche mit Foyercafé ist sie Anlaufpunkt für Neugierige, Stadtbummler, […]
Kairos-Projekt Haiger

Das Projekt wurde vom Bund Freier evangelischer Gemeinden mit dem Ziel gegründet, eine „Kirche MIT Menschen aus aller Welt zu sein“. Die Gottesdienste werden über Kopfhörer in sieben Sprachen übersetzt. Auch Menschen muslimischen Glaubens engagieren sich in der Gemeinde.
Lydia-Gemeinde Dortmund

Die zur Evangelischen Kirche von Westfalen gehörende Lydia-Gemeinde liegt in der Nordstadt Dortmunds. Zu ihr gehören Christen und Christinnen aus 62 unterschiedlichen Nationen.
Lutherkirchgemeinde Zwickau

Die Gemeinde ist ein Modellprojekt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für die Integration von Flüchtlingen, v.a. aus Iran und Afghanistan. Sprachkurse, internationaler Gebetskreis und Bibelkreis sowie diakonische Angebote für Flüchtlinge lösten eine Veränderung der Gemeindestruktur aus.
Auferstehungskirchengemeinde in Speyer

Die Gemeinde der Ev. Kirche der Pfalz bietet als „Kirche ohne Mauern“ Menschen unterschiedlicher Herkunft eine Heimat und ist zu einer Anlaufstelle für Geflüchtete geworden.
Freie evangelische Gemeinde Karlsruhe

Die Gemeinde im Bund Freier evangelischer Gemeinden übersetzt Gottesdienste ins Spanische und Englische, bei Bedarf auch auf Russisch, Französisch, Chinesisch und Koreanisch. Sie kooperiert eng mit der Chinesischen Gemeinde Karlsruhe.
Himmelsfels

Die ökumenische, internationale Kommunität lädt seit 2006 vor allem Jugendliche zu interkulturellen Begegnungen ein.
Evangelische Kapellengemeinde Heidelberg

Die Kapellengemeinde gehört zur Evangelischen Landeskirche und entwickelte vor 15 Jahren ein Profil als Diakoniekirche. Daraus erwuchs ein regelmäßiger Afrika-Gottesdienst.
Koptisch-Orthodoxes Kloster der Hl. Jungfrau Maria und des Hl. Mauritius in Brenkhausen

An den Gottesdiensten in deutscher, koptischer und arabischer Sprache und am Klosterleben wirken Ägypter, Mitglieder anderer altorientalischer Kirchen wie Äthiopien, Eritrea, Indien und Syrien sowie arabischsprachige Christen und authochthone Deutsche mit.
Akebulan Globale Mission Berlin-Tegel

Die Gemeinde wurde 2006 als interkulturelle, freikirchlich- charismatische Gemeinde in Berlin- Tegel gegründet. Die Gottesdienste in Englisch und Deutsch erreichen Menschen aus fast allen Kontinenten und Regionen der Welt.